ENTWICKLUNG: FÖRDERUNG UND BEGLEITUNG
ENTWICKLUNG: FÖRDERUNG UND BEGLEITUNG
Begleitung – Unterstützung für Eltern und andere Bezugspersonen hochbegabter Kinder
„Begaben“ bedeutet, mit Menschen (mit Kindern und Jugendlichen) so umzugehen, dass sie ihre
Fähigkeiten selbst (!) erkennen und den Mut aufbringen, diese zu verwirklichen.
(Friedrich Oswald)
- „Warum fühlt sich mein Kind oft unverstanden – und wie kann ich helfen?“
- „Hochbegabt und hochsensibel – wie begleite ich die starken Emotionen?“
- „Warum ist mein Kind in Kindergarten oder Schule unglücklich, obwohl es so viel kann?“
Sie sind nicht allein mit Ihren Fragen! Viele Eltern hochbegabter Kinder fühlen sich unsicher und suchen nach Antworten.
Da ich schon seit Längerem nicht mehr alle Anfragen begleiten kann, habe ich eine online-Gruppenberatung für Eltern (hoch-)begabter Kinder und für andere Interessierte ins Leben gerufen: „BeGIFTed! – das Hochbegabungs-Webinar“. Erfahren Sie hier mehr dazu!
Das Online-Format „BeGIFTed!“ verbindet fachlich fundierten Input mit Beratung und Austausch. So lernen Sie, Ihr Kind besser zu verstehen und es gelassener durch Höhen und Tiefen zu begleiten.
Förderung – Begabung weiterentwicklen
Begabung ist Einladung zum Tun!
(Joseph Renzulli)
Für die fachliche Förderung Ihres Kindes vernetze ich Sie gerne mit möglichen MentorInnen. Für Kindergartenkinder gibt es Kurse in meiner Praxis.
Typische Förderanlässe
Begabungsförderung (z.B. mit Portfolios, Lerndialogen)
Entwicklung von Selbstvertrauen und Lernfreude
Aufbau von Ausdauer und Konzentration
Entwicklung von Lernmanagement und lernmethodischer Kompetenz („lernen lernen“)
Sozial-emotionale Förderung (z.B. Umgang mit starken Emotionen; Lernen in der Gemeinschaft mit anderen)
Double exceptionality (ganzheitliche Förderung bei mehr als einem Förderanlass; z.B. Konzentrationsschwierigkeiten, Hochsensibilität und Hochbegabung)